Für Erstinfomation und Beratung bezüglich eines Studiums an der Universität Wien wenden Sie sich bitte an Student Point.
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Tel. +43/1/4277-10600
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Im Folgenden finden Sie noch eine Übersicht von Kontaktadressen der wichtigsten Ansprechpartner zu folgenden Themen:
/
Bei Fragen zur Studienwahl oder einem Studienwechsel gibt es an der Universität Wien die Informationseinrichtung Student Point. Sie ist die Anlaufstelle für österreichische und internationale Studierende, sowie Personen, die an einem Studium an der Universität Wien interessiert sind.
Für die Zulassung zu einem ordentlichen Studium in Österreich sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Das Anmeldeprocedere und die dafür notwendigen Unterlagen, sind vom gewähltem Studium und dem Land des Reifezeugnisses/Studienabschlusses abhängig.
Mit Beginn des Wintersemesters 2008/09 kam es zu einer Änderung der Studienbeitragsregelung (Beschluss des Nationalrats vom 24.09.2008). Der Studienbeitrag wurde nicht allgemein abgeschafft, es kam aber zu wesentlichen Modifikationen.
Die Universität Wien bietet ihren Studierenden eine Vielzahl von Stipendienmöglichkeiten. Die Studienbeihilfe hingegen ist die wichtigste Maßnahme im Rahmen der staatlichen sozialen Studienförderung.
An der Universität Wien besteht die Möglichkeit, sich aus bestimmten Gründe vom Studium beurlauben zu lassen. Während einer Beurlaubung bleibt der Status der/des Studierenden aufrecht, in dieser Zeit können jedoch keine Lehrveranstaltungen besucht , nur eingeschränkt Prüfungen abgelegt und keine wissenschaftliche Arbeiten eingereicht werden.
Auslandserfahrung wird für das Berufsleben immer wichtiger. Im Rahmen von geförderten Mobilitätsprogrammen können Studierende ein Semester/ein Studienjahr im Ausland verbringen oder ein Auslandspraktikum absolvieren.
Die Universtität Wien stellt ihren Studierenden regelmäßig ein Zeugnis über alle an der Universität Wien erbrachten Leistungen aus und stellt dieses per Post zu. Studierende haben weiters die Möglichkeit das Sammelzeugnis über u:space einzusehen bzw. über Selbstbedienungsterminals auszudrucken.
Weiterführende Informationen: Studienzulassung; Studierenden-PortalHinweisDer Service, ein Sammelzeugnis direkt an einem der dafür vorgesehenen Terminals auszudrucken, ist nur für Studierende von bereits modellierten Studienplänen (Curricula) verfügbar, für alle anderen bleibt das Sammelzeugnis unverändert.
Das u:account-Service bietet allen Studierenden der Universität Wie ein umfangreiches Angebot, wie z.B. Zugang zu E-Mail-Services, Webspace für eine persönliche Homepage oder Zugang zu universitätsweiten Lernplattformen.
StudienServiceCenter stehen den Studierenden und Lehrenden für alle Fragen zum laufenden Studienbetrieb zur Verfügung. In einem SSC werden alle Aufgaben zur Servicierung der Studierenden sowie zur Unterstützung der Studienprogrammleitungen wahrgenommen.
Die MitarbeiterInnen der SSCs unterstützen SPL und Studierende
Weiterführende Informationen: Übersicht Studienprogrammleitungen und StudienServiceCenter